Mittwoch, 02. April 2025
Home > Bezirk Marzahn-Hellersdorf
Förderprogramm „Demokratie leben“

Demokratie & systemrelevante Lokalpresse

Von Michael Springer Seit 2015 fördert das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) mit dem Bundesprogramm „Demokratie leben“ die die Demokratie- und Präventionsarbeit in Deutschland.Eine Vielzahl von Initiativen und Vereinen ist entstanden, in denen sich Menschen engagiert für ihre in Beschlüssen und Satzungen formulierten Ziele einsetzen.Die Ziele des Bundesprogramms: es

Weiterlesen
Schulbauoffensive Berlin

Leitfaden für den Neubau von Schulen im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive

Der Berliner Senat hat heute auf Vorlage von Katharina Günther-Wünsch, Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, den Leitfaden für den Neubau von Schulen im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive beschlossen. Der Leitfaden ermöglicht durch flexiblere Vorgaben eine effizientere und schnellere Umsetzung von Schulneubauten. Verbindliche Anforderungen etwa zu Raumgrößen, Raumhöhen oder Geschossigkeit wurden

Weiterlesen
BSR-Kieztage

BSR-Kieztage rechtzeitig planen!

Die BSR-Kieztage bieten Gelegenheit zur umweltgerechten Entsorgung und zum Austausch von nicht mehr benötigten Gegenständen. Im ersten Halbjahr sind noch vier Termine geplant: Termine und Standorte: Samstag, 29. März 2025 (8:00 – 13:00 Uhr): Marzahn, Sella-Hasse-Straße 13–17 (zwischen Parkhäfen und Schulgelände) Dienstag, 27. Mai 2025 (13:00 – 18:00 Uhr): Hellersdorf, Quedlinburger Str. 12–16,

Weiterlesen
Katholisches Schulzentrum Edith Stein

Finn-Ole Heinrich kommt nach Karlshorst

Das Katholische Schulzentrum für soziale Berufe Edith Stein (KSES) schlägt ein neues Kapitel auf: Ab dem Schuljahr 2025/26 zieht die Schule an den sozialen Bildungscampus in Berlin Lichtenberg, der bereits seit 1991 von der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB) genutzt wird. Mit einem kulturellen Event wird zugleich eingeladen, die

Weiterlesen
5G-Mobilfunkstandard

Berlin mit fast 100% 5G-Mobilfunkabdeckung

Berlin hat das erste Ziel seiner Gigabit-Strategie bereit Ende 2024 erreicht. Alle Haushalte und Unternehmensstandorte und oberirdischen Verkehrswege können über eine vollständige 5G-Versorgung verfügen. Möglich wurde dies auf Basis der kontinuierlichen Zusammenarbeit der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe mit Mobilfunkunternehmen und Funkmastbetreibern. Die Versorgung mit gigabitfähigen Internetanschlüssen stieg damit

Weiterlesen
Seilbahn Kienbergpark Gärten der Welt - Foto: © Marzahn-Hellersdorf Zeitung

Gärten der Welt und Seilbahn werden teurer

Das landeseigene Unternehmen Grün Berlin hat die Eintrittspreise für alle Gärten und Parks in Berlin erhöht. Seit 1. März 2025 sind die neuen Eintrittspreise wirksam für Gärten der Welt Britzer Garten Natur-Park Südgelände Seilbahn am Kienberg. Die Anpassungen der Sommerpreise betreffen insbesondere die Tagestickets. Eine Tageskarte für Erwachsene kostet dann 5 Euro im Britzer Garten

Weiterlesen
Baustelle

Eisenacher Straße erhält neuen Asphaltbelag

Die Eisenacher Straße verbindet in Ost-West-Richtung – zwischen den Knotenpunkten der Gothaer Straße und des Blumberger Damms – die Ortsteile Hellersdorf und Marzahn. Der Straßenverlauf quert den Fluss der Wuhle mit zwei Brücken, deren Gehwege zu schmal sind und daher eine Verkehrsbeeinträchtigung für den Fuß- und Radverkehr darstellen. Die Straße

Weiterlesen
Photovoltaikanlage auf dem Dach

Marzahn-Hellersdorf und Berliner Stadtwerke vereinbaren ein „Solar-Paket“

Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf und die Berliner Stadtwerke haben die Umsetzung eines dritten Paketes von Solaranlagen mit 15 neuen Anlagen auf Dächern öffentlicher Liegenschaften vereinbart.Die Gesamtleistung der Photovoltaikanlagen erreicht mehr als 1,1 Megawatt. Die Anlagen sollen noch 2025 installiert werden.Mehr Informationen:Pressemitteilung vom 03.03.2025

Weiterlesen
tipberlin: Mythos 90er

Mythos 90er in der März-Ausgabe des tipBerlin

Die 90er haben Berlin auf magische Art verändert. Und einer der Momente, der Berlin zur coolsten Stadt der Welt hat werden lassen, war Christos und Jeanne-Claudes „Verhüllter Reichstag“. Im Sommer 1995 hat das Künstlerpaar den Koloss und mit ihm die deutsche Geschichte drei Wochen lang durch einen glänzenden Zaubermantel transformiert.

Weiterlesen
Bundestagswahl am 23. Februar 2025

Ergebnis der 21. Wahl zum Deutschen Bundestag

Die Bundeswahlleiterin hat am 24. Februar 2025 um 04:10 Uhr das vorläufige Ergebnis der Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025 bekannt gegeben. Die  Wahlbeteiligung lag bei 82,5 Prozent.Der Bundestag besteht gemäß § 1 Absatz 1 Satz 1 Bundeswahlgesetz nunmehr aus 630 Abgeordneten.Grafische Übersicht mit Zweitstimmenanteil und SitzverteilungDie vorläufigen Ergebnisse der

Weiterlesen