Freitag, 04. April 2025
Home > Sliderblock (Page 3)
Public Open Media Button

Mediabudgets 2023 rechtzeitig buchen!

Die Marzahn-Hellersdorf Zeitung und das Mediennetzwerk Berlin, mit 12 Bezirkszeitungen, werden 2023 weiter ausgebaut. Neue Rubriken, neue Medienformate, stadtweite Vernetzung und neue Workflows in der Redaktion werden eingerichtet. Dynamische 365/24-Echtzeit-Funktionen können integriert werden! Hohe News-Dichte und Mehrsprachigkeit erfordern in Berlin disruptive Veränderungen im Mediensystem!In Berlin leben inzwischen mehr Einwohner mit Zuwanderungshintergrund,

Weiterlesen
Photovoltaikanlage auf dem Dach

Solardach — ab 1.1.2023 Pflicht für alle Gebäude

Ab dem 1. Januar 2023 tritt das Solargesetz Berlin in Kraft. Es sieht eine Solarpflicht für Eigentümerinnen und Eigentümer nicht öffentlicher Gebäude vor. Die Pflicht nach dem Solargesetz Berlin gilt einerseits für Neubauten, deren Baubeginn nach dem 31. Dezember 2022 erfolgt, und ist andererseits bei Bestandsgebäuden zu beachten, wenn das

Weiterlesen
Regenwasserablauf

Schwammstadt Berlin: Konzepte, Projekte und Bausteine des Stadtwandels

Das Thema „Schwammstadt* Berlin“ ist zukunftsweisend. Es ist ein neues, auf Nachhaltigkeit und Resilienz ausgerichtetes Konzept der Stadtplanung. Das anfallende Regenwasser im Stadtgebiet ist künftig lokal aufzunehmen und zu speichern. Es ist eine Ressource, zu schade zum kanalisieren und schnellen ableiten. Die Schwammstadt Berlin ist schon im Bau, in vielen

Weiterlesen
Berliner Toilette

Berliner Toiletten künftig ohne Münzgeld

Der Münzbetrieb der Berliner Toiletten (dem Nachfolgemodell der City-Toiletten) wird im August 2022 vorerst eingestellt. Für insgesamt 50 Toilettenanlagen im Stadtgebiet entfällt das Nutzungsentgelt. Die Nutzung wird völlig kostenfrei.Zusammen mit weiteren Bestandstoiletten stehen dann ca. 90 kostenfreie Toiletten zur Verfügung. Die übrigen automatischen Berliner Toiletten (230 von 280 Anlagen)

Weiterlesen
Hitzeschutz - Sonnenschirm

Musterhitzeschutzpläne Berlin

Ein breites Bündnis in Berlin hat in „Muster-Hitzeschutzpläne“ erarbeitet. Die Musterhitzeschutzpläne gibt es für KrankenhäuserAmbulante PraxenBezirksämterStationäre PflegeAmbulante Pflege. Damit sind vor allem die verletzlichsten (vulnerablen) Gruppen in der Bevölkerung angesprochen, und können von den Verantwortungsträgern im Rahmen der Umsetzung konkreter Maßnahmen besser gesundheitlich geschützt werden. Muster-Hitzeschutzpläne sind hier direkt zum PDF-Download bereit gestellt:

Weiterlesen
Hitzetag in Berlin

Hitzeschutzplan Berlin

Hitzestress wirkt auf den menschlichen Körper, wenn die Außentemperaturen auf über 35 Grad Celsius steigen.Ein gesunder, im Schatten ruhender Mensch erzeugt etwa 100 W Wärmeleistung, die über die Haut an die Umgebung abgeführt werden müssen. Um unter Wahrung einer Kerntemperatur nahe 37 °C diese Wärme an die Haut abzuleiten, muss der

Weiterlesen
Tourist-Information Marzahn-Hellersdorf

Treffpunkt Tourist-Information

Die Hauptstadt Berlin und ihre zwölf Bezirke bieten viele Sehenswürdigkeiten und Attraktionen — sowie eine große Zahl attraktiver Hotels und Beherbergungsmöglichkeiten. Tourismusinformationen sind an zentralen Anlaufstellen und in den zwölf Bezirken zu finden.Eine offene Kartenanwendung mit Openstreetmap informiert hier über die aktiven Anlaufstellen und Tourismusinformationen sowie touristische Info-Points.Alle Tourismus-Informationsstellen sind

Weiterlesen
Berliner Toilette

Öffentliche Toiletten in Berlin

In Berlin gibt es jetzt 418 öffentliche Toilettenanlagen. Vollautomatisch und barrierefrei funktionieren 278 neu errichtete Toilettenanlagen vom Betreiber Wall. Das Ausbaukonzept zum mit Wall geschlossenen Berliner Toilettenvertrag ist damit fertiggestellt. Die letzte der 278 eigens für Berlin entwickelten Toilettenanlagen wurde Ende April an die Öffentlichkeit übergeben. Allen Berliner*innen und den

Weiterlesen
Bilder vom Stadtrand: Rapsfeld im Mai

Rapsblüte am Stadtrand

Ende April, Anfang Mai blüht der Raps auf vielen Feldern am Stadtrand von Berlin. Wer gern Fahrrad fährt kann lange Strecken entlang der duftenden grell gelben Felder fahren. Auch Fußgänger und Naherholungssuchende genießen die ungewohnte Aussicht auf ein Meer von gelben Blüten. Je nach Witterung beträgt die Blühdauer einer einzelnen

Weiterlesen
Berliner Trinkbrunnen

Trinkbrunnen in Berlin

Am 14. April haben die Berliner Wasserbetriebe die Brunnensaison 2022 gestartet. Berlinweit warten und betreiben die Berliner Wasserbetriebe Zierbrunnen und Trinkbrunnen in acht Berliner Bezirken. Der Bezirk Marzahn-Hellersdorf hat auch eine wachsende Zahl von Trinkbrunnen auf wichtigen Stadtplätzen.Inzwischen gibt es berlinweit schon 189 dieser Trinkbrunnen. Sie spenden nicht nur frisches

Weiterlesen