Am 31. August 2020 ist der neue Ideenwettbewerb für das ESF-Förderinstrument „Lokales Soziales Kapital – LSK“ ausgerufen worden, dessen Bewerbungsphase am 8.Oktober 2020 endet . Durch das Programm LSK werden im Land Berlin Mikroprojekte mit bis zu 10.000 Euro finanziell unterstützt, die lokale Beschäftigungschancen für arbeitslose und nicht erwerbstätige Personen entwickeln und soziale Kompetenzen bei der Zielgruppe fördern.
Projektvorschläge für den Bezirk Marzahn-Hellersdorf können beim Bezirklichen Bündnis für Wirtschaft und Arbeit Marzahn-Hellersdorf (BBWA MH) eingereicht werden.
Ansprechpartnerin für das BBWA MH ist die bezirkliche Europabeauftragte Sandra Brumm, die auch für Beratungstermine zum Programm LSK bereit steht.
Weitere Informationen:
Bezirkliche Bündnisse für Wirtschaft und Arbeit Marzahn-Hellersdorf
Zusatzinformation:
Für interessierte Projektträger werden von der zgs Consult GmbH als Programmdienstleister zwei allgemeine Informationsveranstaltungen unter Einhaltung der Infektionsschutzverordnung zum Programm angeboten: 7. September 2020 um 15:00 Uhr und am 10. September 2020 um 10:00 Uhr. Anmeldungen können online über die oben genannte Website vorgenommen werden.
Kommentar: Michael Springer
Das nunmehr 20 Jahre alte BBWA-Förderprogramm muss neu evaluiert werden. Gründe: die Vielzahl involvierter Akteure, Programmatik und Handlungsprogramm stehen in einem eklatanten Mißverhältnis zum jeweiligen Antrags-Aufwand und zur möglichen Fördersumme.
Eine Impact-Analyse durch den Bundesrechnungshof könnte folgende Ergebnisse zeitigen: es werden erhebliche Verwaltungskapazitäten gebunden, keine nachhaltigen Arbeitsmarkteffekte ausgelöst.
Angesichts der Tatsache, dass bundesweit Milliarden-Beträge für Förderschienen wie Breitbandausbau, Digitalisierung der Schulen, Infrastrukturausbau und diverse EU-Programme nicht abgerufen werden, sollten besser alle verfügbarem Verwaltungskompetenzen zur Bündelung von Anträgen und konkreten Aussschreibungen fokussiert werden.