Das Kommunale Nachbarschaftsforum Berlin-Brandenburg hat sich am Freitag, den 29. Mai 2020 als eingetragener Verein gegründet. Der KNF e. V. will die Entwicklung der Hauptstadtregion durch Dialog auf Augenhöhe und aktive Interessenvertretung mitgestalten.
Sieben brandenburgische Kommunen und Berlin gründeten den Verein Kommunales Nachbarschaftsforum Berlin-Brandenburg e.V.
Desse Ziel ist es, die Entwicklung im Kernraum der Hauptstadtregion durch stetigen Austausch in den Themenfeldern Verkehr, Infrastruktur, Wirtschaft und Arbeit, Wohnen sowie Grün- und Freiraum aktiv mitzugestalten.
Das Kommunale Nachbarschaftsforum Berlin-Brandenburg ist bereits seit Mitte der 1990er Jahre etablierte Plattform für fachliche Zusammenarbeit und informellen Austausch in der Hauptstadtregion.
Der Verein wird wachsen und wichtige Dialoge im Gang setzen, den neben den bisher vertretenen Gebietskörperschaften wurden bereits in mehr als 30 Kommunen und Landkreisen die Beschlüsse und damit die notwendigen Voraussetzungen für einen Beitritt zum und eine Mitgliedschaft im Verein Kommunales Nachbarschaftsforum Berlin-Brandenburg e.V. gefasst.
Gründungsmitglieder bilden vorläufigen Vereinsvorstand
Zu den Gründungsmitgliedern zählen das Land Berlin, vertreten durch Beate Profé, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen, Abteilungsleiterin Stadtplanung, und Michael Künzel, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen, Referatsleiter Flächennutzungsplanung und stadtplanerische Konzepte und die Landeshauptstadt Potsdam, vertreten durch den Beigeordneten für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, Bernd Rubelt.
Die weiteren Kommunen wurden durch Dr. Wilhelm Benfer, Amtsleiter für nachhaltige Entwicklung, Bau, Kataster und Vermessung des Landkreises Barnim sowie die Bürgermeister von Ludwigsfelde, Andreas Igel, von Bernau, André Stahl, Petershagen-Eggersdorf, Marco Rutter, Schönwalde-Glien, Bodo Oehme und Hoppegarten, Sven Siebert vertreten.
Andreas Igel, Bürgermeister Stadt Ludwigsfelde, wurde instimmig zum Vorsitzenden des Vereins gewählt. Den Vorstand ergänzen Beate Profé, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen, Abteilungsleiterin Stadtplanung und Bodo Oehme, Bürgermeister Gemeinde Schönwalde-Glien.
Geschäftsstelle mit externen Dienstleister in Potsdam
Der Verein Kommunales Nachbarschaftsforum Berlin-Brandenburg e.V. wird durch eine Geschäftsstelle organisatorisch, inhaltlich und strategisch unterstützt. Die Geschäftsstelle wird weiterhin durch die complan Kommunalberatung GmbH, Potsdam betrieben.
Ambitionierte Zielstellungen des KNF e.V.
„Mit der Gründung als eingetragener Verein wird das Kommunale Nachbarschaftsforum Berlin-Brandenburg e. V. nicht nur eine juristische Person. Wir wollen uns als Sprachrohr unserer Mitglieder und Partner der planenden und handelnden Institutionen und Gremien aktiv in die strategische Entwicklung und Raumplanung der Hauptstadtregion einbringen.“ betonte Andreas Igel, als Vorsitzender des KNF e.V. .
Als gemeinsame Interessenvertretung will der Verein in den aktiven Dialog mit Fachverwaltungen, Entwicklungsgesellschaften und öffentlichen Planungsträgern zu Entwicklungsthemen gehen, Konzepte, Fachbeiträge und Lösungsvorschläge für die Hauptstadtregion als Ganzes und für Teilräume erarbeiten – ohne kommunales Kirchturmdenken und auch konsequent Landes- und Gemeindegrenzen übergreifend.
Wirtschaftliche Wachstumsthemen im Vordergrund
In den Wachstumsfeldern Wohnen, Grün, Verkehr, Wirtschaft und soziale
Infrastrukturen sollen konkrete Projekte initiiert und realisiert werden. Dafür wird neben den Mitgliedsbeiträgen auch der Einsatz von Dritt- und Fördermitteln angestrebt.
Festakt und erste große Mitgliederversammlung
Festakt und erste Mitgliederversammlung sind im November 2020 geplant. Im Zusammenhang mit der Sars-Cov2-Pandemie mussten bereits die für Ende März 2020 geplante Vereinsgründung und die erste Mitgliederversammlung verschoben werden. Um dem Gründungsanlass und der regionalpolitischen Tragweite gerecht zu werden, wird dies nun im November 2020 nachgeholt.
Mit der ersten ordentlichen Mitgliederversammlung und Vorstandswahl wird auch eine künftige Jahreskonferenz des KNF e.V. geplant. Der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Mehr Informationen:
Geschäftsstelle des Kommunalen Nachbarschaftsforums
Berlin-Brandenburg – c/o complan Kommunalberatung GmbH
Voltaireweg 4, 14469 Potsdam
www.kommunalesnachbarschaftsforum.berlin-brandenburg.de