In Gärten, Grünanlagen und Parks blühen zur Zeit die Mahonien, auch bekannt als Mahonia (Mahonia aquifolium). Es ist eine faszinierende immergrüne Pflanze, die für ihre leuchtend gelben Blüten geschätzt wird. Die Blüten erscheinen im späten Winter und frühen Frühling und sind eine erste wichtige Bienenweide-Pflanze. Der honigartige Duft ist sehr intensiv und lockt Insekten und Bienen stark an.
Die Mahonie wächst zu halbhohen Sträuchern heran und wird oft als sogenanntes Rahmengrün in Grünanlagen gepflanzt. Die Pflanze ist robust und pflegeleicht und ist auch schattentolerant, was sie zu einer guten Wahl für schattige Gartenbereiche macht.
Die blauen Beeren der Mahonie haben einen herben Geschmack und können zu Marmeladen oder auch zu Mahonienwein verarbeitet werden, was hier noch nicht sehr bekannt ist.
Als Heilpflanze wird die Mahonie in der traditionellen Medizin wegen ihrer antibakteriellen und entzündungshemmenden Eigenschaften geschätzt. Die Beeren werden bei Hauterkrankungen verwendet, was aber nicht streng wissenschaftlich belegt und erforscht ist.
Mahonien sind anspruchslos bezüglich der Böden und haben eine hohe Bodenfrostresistenz. Das macht sie zur beliebten pflegeleichten Garten- und Parkpflanze, die ganzjährig dekorativ wirkt.
Für das immergrüne Gehölz bietet sich die Frühjahrspflanzung an. Ein Pflanzloch, etwa doppelt so groß wie der Ballen, wird ausgehoben und am Grund gut gelockert. Bei Sandböden wird dem Erdaushub abgelagerter Kompost beigemischt, um Nährstoffe an die Wurzel zu bringen und die verfügbare Wasserspeicherfähigkeit während der Anwachsphase zu erhöhen. Vor dem Einsetzen sind trockene Topfballen im Wasserbad zu tränken und nach dem Einsetzen gut anzugießen. Wegen der späteren Schößlingsbildung sollte jeweils ein Pflanzabstand von knapp einem Meter einkalkuliert werden.
Weitere Informationen: