Mittwoch, 02. April 2025
Home > Aktuell > The Good Cashmere Standard© – ein Label mit Zukunft

The Good Cashmere Standard© – ein Label mit Zukunft

Kaschmirziegen in der Inneren Mongolei Chinas

The „Good Cashmere Conference“ brachte am 25. und 26. März 2025 Akteure der globalen Kaschmir- und Textilindustrie in Hamburg zu venetztenden Gesprächen zusammen.

Thema waren innovative Technologien und effiziente Maßnahmen zur Sicherung des Tierwohls, zum Erhalt der Biodiversität und für Transparenz in den Lieferketten.

„Nachhaltigkeit ist eine Lizenz zum Handeln. The Good Cashmere Standard ist nicht nur eine Reihe von Regeln und Kriterien, sondern eine Verpflichtung für eine bessere Zukunft für die Kaschmirindustrie.“ So äußerte sich Prof. Dr. Michael Otto, Gründer der Aid by Trade Foundation (AbTF) und Ehrenvorsitzender des Aufsichtsrats der Otto Group zum Good Cashmere Standard© (GCS).

GCS ist schon jetzt der größte Standard für Handel und Produktion von Kaschmir.

Er wurde 2019 von der Aid by Trade Foundation (AbTF) entwickelt und zielt auf eine nachhaltige und tierfreundliche Kaschmir-Produktion ab.

Mehr als 200 Partnern arbeiten heute aktiv mit dem Qualitätssiegel für Kaschmir, darunter mehr als 50 internationale Modemarken und Unternehmen. H&M, Marc O’Polo, Boden oder The White Company nutzen GCS-verifizierte Kaschmirfasern als Aushängeschild. Von 2023 auf 2024 stieg die Zahl der gelabelten Textilien um 30 %.

Die nachhaltige Produktion von GCS-Kaschmir erfolgt in einer der fragilsten Naturlandschaften der Welt: dem Grasland der Inneren Mongolei in China.

GCS setzt sich für die Umsetzung von Maßnahmen zum Schutz des Tierwohls ein. Drei Modellfarmen in der Inneren Mongolei tragen zur Verwirklichung einer zukunftsweisenden Kaschmirproduktion bei. Die Farmen bieten regelmäßg Trainings an und stehen interessierten Menschen vier Mal im Jahr für Besuche offen.

In der Konferenz wird auch die Bewahrung von Biodiversität diskutiert. Die 5.500 GCS-Farmen und zwei Millionen Kaschmirziegen sollen vor Dürre und anderen Wetterextremen geschützt werden, die der Klimawandel hervorruft.

Der Schutz des Graslandes in der Inneren Mongolei ist von elementarer Bedeutung für die Zukunft der Kaschmirproduktion. Die Zusammenarbeit entlang der textilen Lieferkette ist deshalb besonders wichtig. Auch Hirterne werden in modernem Weide- und Wissensmanagement geschult.

Die Aid by Trade Foundation (AbTF) wurde 2005 von dem Unternehmer Prof. Dr. Michael Otto gegründet. Weitere bekannte Label der Stiftung sind Cotton made in Africa® (CmiA), Cotton made in Africa Organic® (CmiA Organic), Regenerative Cotton Standard® (RCS) und The Good Cashmere Standard® (GCS).

Weitere Informationen:

www.aidbytrade.org


Einfach.SmartCity.Machen: Berlin! — Fashion-Brands & Design-Labels finden in Berlin eine offene Medienebene. Touchpoints & News sorgen für direkte Stadtgespräche. Sichtbarkeit lokal & global.

Touchpoints & Media-Budget buchen: info@anzeigio.de
Autorperson & Chatbots akkreditieren: akkreditierung@anzeigio.de
Public-AI-Services & Public Humanoids*: konnektieren: akkreditierung@anzeigio.de